Geburtstagsworkshops
Du möchtest an Deinem Geburtstag mit deinen Gästen in unserer Holzwerkstatt drechseln oder sogar löten? Oder wie wäre es mit einem Autorennen mit selbstgebauten Flitzern aus Lego?
Für Kinder ab 8 Jahren bieten wir Geburtstagsworkshops an, bei denen ihr nicht nur Spaß haben, sondern auch über eure eigenen Fähigkeiten erstaunt sein werdet. Am Ende bekommt ihr die Gelegenheit, den IT- bzw. Werkstatt-Pass zu erweben und künftig bei uns als kleine Forscher tätig zu sein.
Angebote in der Holz- und Metallwerkstatt:
Einführungskurs in die Holzwerkstatt
Nach einer Sicherheitseinweisung zum Verhalten in einer Werkstatt, dürft ihr ein Drechselstück anfertigen und gestalten, das dann mitgenommen werden darf.
für Kinder ab 8 Jahren, Höchstteilnehmerzahl: 8
Einführungskurs in das Löten
Das Löten ist eine richtige Kunst. Zunächst gibt es eine Sicherheitseinweisung und der richtige Umgang mit dem Lötkolben wird erklärt, ebenso wird eine richtige Lötverbindung hergestellt.
Ihr lernt zudem, welche Werkzeuge und Materialein benötigt werden. Unter fachkundiger Anleitung werdet ihr lustige Drahtfiguren herstellen.
für Kinder ab 10 Jahren, Höchstteilnehmerzahl: 8
Angebot in der IT-Werkstatt:
Lego® WeDo oder Lego® Spike
Unter Einsatz der vielseitigen Bauelemente von WeDo 2.0 erarbeitet ihr in der Gruppe Modellösungen mit lebensechtem Anwendungsbezug. Besonders spannend wird es, wenn die selbst gebauten Modelle mit einer einfachen Programmiersprache zum Leben erweckt werden. Dabei erlernt ihr die elementare Logik des Programmierens und werdet angeregt, Probleme zu erkennen und kreative Lösungen zu entwickeln.
für Kinder ab 8 Jahren, Höchstteilnehmerzahl: 10
Wenn Ihr in unserem
KURSANGEBOT einen besonderen Workshop entdeckt habt, den ihr sehr gerne machen wollt, könnt ihr uns gerne fragen.
Weitere Informationen für Eltern
- Nach einem Einführungskurs in die Holzwerkstatt oder dem Lego® WeDo-Workshop erhalten alle TeilnehmerInnen den Werkstatt- bzw. den IT-Starter-Pass, der dazu berechtigt, unsere offenen Werkstätten am Freitag und am Samstag zu nutzen. Nach einer Anmeldung durch die Eltern und der Entrichtung einer Aufnahme-(bzw. Jahres-)gebühr von 10 € können die Kinder das Angebot regelmäßig nutzen. Der Pass gilt für das Geburtstagskind dauerhaft, für die Gäste 3 Monate.
- Geburtstagsworkshops können nur Freitag- und Samstagnachmittag stattfinden.
- Ein Workshop dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden und kostet 130 € (bis 8 TeilnehmerInnen), ab dem 9. Kind 160 €. Der Materialverbrauch in der Werkstatt wird nach dem tatsächlichen Verbrauch abgerechnet. Ein Stück Pappel- oder Lindenholz kostet beispielsweise 1 €, bei Löten werden Materialkosten von ca. 4 € fällig.
- Gerne können Sie in unserem MCD-Mehrzweckraum vor dem Workshop eine kleine Feier mit Saft, Kuchen, Pizza etc. organisieren. Die Nutzung des Raums müssen Sie auf dem Buchungsformular anmelden. Es fallen dafür keine weiteren Kosten an.
- Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern. Wir bitten Sie, den Raum wieder aufgeräumt und sauber zu hinterlassen.
- Fotografieren ist nur nach Genehmigung durch den Kursleiter/die Kursleiterin gestattet.
- Wichtig!!
In allen Räumen des MINT-Campus Dachau gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Bitte lesen Sie sich diese durch und informieren Sie die Kinder entsprechend. Kinder, die nicht den Sicherheitsbestimmungen entsprechend gekleidet sind, dürfen wir nicht mitmachen lassen!
- Geburtstagsworkshops für Kinder im Grundschulalter werden nur in Anwesenheit und unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten durchgeführt. Die Aufsichtspflicht liegt nicht beim MINT-Campus, sondern bei den Eltern / Erziehungsberechtigten.
- Bei Stornierung des Geburtstagsworkshops durch den Auftraggeber ab drei Werktagen vor dem gebuchten Termin wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25 € erhoben.
- Das MCD behält es sich vor, die Buchung z.B. im Krankheitsfall einer/s MitarbeiterIn/TrainerIn zu stornieren.
Haben Sie Interesse?
Ein Buchungsformular finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Eine Buchung ist erst nach einer Terminbestätigung durch den MCD sowie nach dem Eingang der Gebühr auf unserem Konto bei der Sparkasse Dachau (IBAN:DE24 7005 1540 0280 7806 44, BIC: BYLADEM1DAH) gültig.