Scratch
Neues Angebot im MINT-Campus:
Programmieren lernen mit Scratch
Für das neue Angebot werden wir einen Einführungskurs anbieten. Dieser erstreckt sich über 4 Termine (jeweils 90 Minuten plus Pause). In diesem Kurs könnt Ihr einen Pass erwerben.
Also schnuppert einfach mal rein und meldet Euch für den Einführungskurs an. Nähere Infos gibt es hier bei den Einführungskursen.
Was ist Scratch und was machen wir im Kurs?
Mit der Programmiersprache Scratch lernt Ihr die Grundlagen der Programmierung und Informatik.
- Programmieren lernen verbessert das logische Denken. Wenn junge Menschen ein eigenes kleines digitales Projekt entwickeln, müssen sie viele Probleme lösen.
- Scratch ist eine grafische Programmiersprache. Damit habt Ihr sehr schnell Lernerfolge. Dies ist für den Einstieg in die Programmierung sehr wichtig.
- In diesem Kurs arbeitet Ihr an Euren Projekten in kleinen Teams. Das fördert die Projektkompetenz.
In 4 Kurseinheiten von https://appcamps.de/ entwickeln die Schüler*innen verschiedene Anwendungen: Von interaktiven Grußkarten über Spiele bis hin zu einem eigenen Quiz:
Kurseinheit 1: Animierte Karte
Ihr lernt die Umgebung von Scratch kennen und programmiert eine animierte Karte.
Inhalte: Algorithmen und Ereignisse
Kurseinheit 2: Spiel
Ihr programmiert ein animiertes Spiel. Die Punkte des Spiels werden in einer Variable gespeichert.
Inhalte: Schleifen und Variablen
Kurseinheit 3: Spiel
Ihr entwickelt ein Spiel. Die Spielfigur wird über die programmierten Pfeiltasten gesteuert.
Inhalte: Anweisungen und Fallunterscheidungen
Kurseinheit4 : Quiz
Ihr programmiert ein Quiz. Die eingegebenen Antworten werden geprüft und die Punkte gezählt.
Inhalte: Eigene Methoden schreiben
Am Ende habt Ihr wichtige Kompetenzen im Umgang mit dem Computer und ein Grundverständnis gelernt, wie Computerprogramme funktionieren und entstehen. Die Materialien, mit denen wir arbeiten, sind dabei so gestaltet, dass Ihr jeweils schnell eure eigenen Ideen umsetzen könnt.